Worterklärung

Das Kirchenjahr

Wir leben im “christlichen Abendland”. Europa gehört zum “Abendland”, weil bei uns im Westen die Sonne untergeht. Unser Jahr hat christlich geprägte Feste wie Ostern, Pfingsten, Weihnachten. Die Kirchen haben noch einmal einen eigenen Rhythmus. Man nennt das “Kirchenjahr”.

Das Kirchenjahr beginnt immer mit dem 1. Advent.

Advent kommt aus dem Lateinischen und heißt: Ankunft, man gedenkt der Ankunft Jesus Christus.

Es gibt immer vier Adventssonntage bis es Weihnachten  wird.

Beginn des Kirchenjahres

1. Advent, Sonntag, 1.Dezember

2. Advent, Sonntag, 8.Dezember

3. Advent, Sonntag, 15.Dezember

4. Advent ,Sonntag, 22.Dezember

Heilig Abend, Dienstag 24.Dezember

Erster Weihnachtstag, Mittwoch, 25.Dezember

Zweiter Weihnachtstag, Donnerstag, 26. Dezember

Silvester, Dienstag, 31.Dezember  (benannt nach dem Heiligen Silvester)

Reformation:

 Am 31.Oktober 1517 hat Dr.Martin Luther 95 Thesen zu Buße und Ablaß an die Schloßkirche zu Wittenberg angeschlagen. Damit begann die Reformation in der Kirche. Die zentrale Erkenntnis Martin Luthers war, daß der Mensch vor Gott  nicht allein durch “gute Werke” , sondern allein im Glauben durch  die Gnade Gottes “gerechtfertigt” wird. Gottes Gerechtigkeit ist keine Strafgerechtigkeit, sondern schenkende Gerechtigkeit.

Luther hat diese Einsicht aus dem Studium der Heiligen Schriften (Bibel) gewonnen. Durch seine Übersetzung  des Alten Testaments  aus dem Hebräischen und des Neuen Testaments aus dem Griechischen in das damalige sächsische Kanzleisprache legte er die Grundlage für eine gemeinsame deutsche Sprache, die die Grundlage für unsere heutige gemeinsame  hochdeutsche  Sprache wurde.

Religion:
Das Wort kommt aus dem Lateinischen und bedeutet an etwas gebunden sein; etwas, auf das ich zurückgreifen kann.

Passion:
Das Wort “Passion” kommt aus dem Lateinischen und heißt übersetzt “Leiden”. Die Passionszeit im Kirchenjahr sind die sechs Wochen vor Ostern. In der Passionszeit gedenkt man des Leidens und Sterbens von Jesus Christus. Schon im Mittelalter wurde in Mysterienspielen die Leidenszeit Jesu bis zu seiner Kreuzigung nachgespielt. Diese Tradition wird in den heutigen Passionsspielen, z.B. in Oberammergau, fortgesetzt. In der Musik gibt es Oratorien über die Passion Jesu Christi, z.B. die “Matthäuspassion” von Bach. Dort ist dann die Passionsgeschichte aus dem Evangelium des Matthäus vertont.

Theologie:
Ist ein griechisches Wort und heißt übersetzt: “Gotteswort”, denn Theos heißt Gott und logos Wort.

Theologe:
Einer, der “Gottes Wort” betreibt.

Pastor:
Kommt aus dem Lateinischen und heißt Hirte. Der Pastor wird somit als “Hirte” seiner Gemeinde angesehen. Die Gemeindeglieder sind dann folgerichtig “Schäfchen”. Bekanntlich gibt es weiße und schwarze Schafe.

Gottesdienst:
Die Zeit, in der mit beten, singen, Lesungen und Predigt, Gott mit anderen zusammen gedient wird.

Advent:
Das Wort Advent kommt aus dem Lateinischen und heißt übersetzt Ankunft.